SUN

Instrumental Elektro Kraut

„Mir ging’s dabei vor allem um Stimmungen, um Moods, die mich berühren – und andere hoffentlich auch“, sagt der in Berlin lebende Schlagzeuger und Songwriter Andi Haberl aka SUN über sein Solo-Debütalbum „I Can See Our House From Here“, das im Sommer 2024 bei Alien Transistor erscheint. Während Haberl auf unterschiedlichste Akustik-Layer sowie auf Samples setzt, um die gewünschten Stimmungen zu kreieren, verortet der Multiinstrumentalist das über viele Jahre gereifte Resultat grob zwischen den Polen „Gold Panda/Four Tet, Steve Reich, Krautrock und Film-Soundtracks.“ Tatsächlich hat der Wahlberliner gut 15 Jahre lang an den Soloaufnahmen gefeilt, um genau jene Frequenzen und Sounds zu finden, die ihn wirklich berühren. „Ich will die Leute mitnehmen auf eine Reise. Und es ist durchaus eine persönliche Reise, denn als sich meine Eltern trennten und das Haus verkauften, in dem ich groß geworden bin, hatte ich echt das Gefühl, dass mir der Boden unter den Füßen weggezogen wird. Deshalb habe ich den Albumtitel und den gleichnamigen Track unserem alten Haus gewidmet – um es für immer in guter Erinnerung behalten zu können.“

Seit vielen Jahren Mitglied von The Notwist und diversen anderen Bands/Projekten (u.a. Alien Ensemble, AMEO, jersey, Ditty, Haberl // Zimmer), hat Andi Haberl auch schon mit My Brightest Diamond, Till Brönner, Owen Pallet und Kurt Rosenwinkel zusammengearbeitet. Das neue Album „I Can See Our House From Here“ ist seine erste Solo-Veröffentlichung als SUN.

Mascha Juno - Synth Bass, Xylofon
Markus Rom - Banjo, Sampler
Andi Haberl - Drums, Melodik, Samples

 

Sa 22.2. | 21 Uhr
Einlass ab 20 Uhr

>> Veranstaltung für Mitglieder | Gäste willkommen! <<

Bei Konzerten bitten wir Nicht-Mitglieder um einen Kostenbeitrag.
Gäste und Interessent*innen gerne anmelden unter

info@moodclub.org

 

geschlossen? öffentlich? Gäste? was heißt das überhaupt?

Mehr SUN:

Instagram(SUN) - Andi Haberl

Vorhören auf: Spotify - Bandcamp

 

© Enid Valu