Knarf Rellöm Arkestra

© Knarf Rellöm

Originelles Allroundgenie, Spinner, Parolen-auf-den-Punkt-Bringer mit furioser Superpower

Tanzbar, politisch, Funk, House, Dub, Kraut-Rock. Knarf Rellöm haut sein Zeug raus – und das sehr mitreissend.

Knarf Rellöm, geboren 1962 (irdische Zeit) auf dem Mars. Dortselbst frühe musikalische Gehversuche. Mit 3 Jahren Klavier, mit 4 Oboe. Übersiedlung auf die Erde, genauer Nordeuropa, Dithmarschen, erste Punk Band Electric China. Später, ab 1985 als Sänger & Komponist der Band Huah! veröffentlichte er die Platten »Was machen Huah! Jetzt?« und »Scheiß Kapitalismus« beim Hamburger Label L’Age D’Or.

Fälschlicherweise für Hamburger Schule gehalten, jedoch eher Neptunsche Schule. Danach unter den verschiedenen Namen: Ladies love Knarf Rellöm, Knarf Rellöm ISM, Knarf Rellöm With The Shishashellöm, Dubby Knarf Rellöm & Knarf Rellöm Trinity verschiedenste Platten beim Hamburger Label Zickzack veröffentlicht.

Unzählige intergalaktische Tourneen und Kollaborationen mit anderen Musikern wie: Jan Delay, Rocko Schamoni, Schorsch Kamerun, DJ Patex, Viktor Marek, Hans Nieswandt, DJ Supermarkt, Hank McCoy, Bernadette La Hengst, Guz, Den Aeronauten, Pascal Fuhlbrügge und anderen.

Torben Wesche - Saxophon und Flöte (spielt auch bei King Khan & The Shrines)
Tillamanda - Perkussion (spielte früher bei den Flowerpornoes und School of Zuversicht)
Knarf - Gitarre, Synthesizer, Drummachine, Gesang (früher Huah!, Mobylettes, die Zukunft und viele Zusammenarbeiten mit Musiker*innen wie Jan Delay, Bernadette La Hengst, Tocotronic, Goldene Zitronen)

 

Mo 28.7. | 20 Uhr
Einlass ab 19:30 Uhr

>> Veranstaltung für Mitglieder | Gäste willkommen! <<

Bei Konzerten bitten wir Nicht-Mitglieder um einen Kostenbeitrag.
Gäste und Interessent*innen gerne anmelden unter

info@moodclub.org

 

geschlossen? öffentlich? Gäste? was heißt das überhaupt?

 

Mehr Knarf Rellöm:

Facebook - Album-Kritik bei der taz 

Vorhören auf: spotify - youtube

 

Rückblick auf das Konzert vom 10.2.24

© Heinrich Hofmann
© Heinrich Hofmann
© Heinrich Hofmann
© Heinrich Hofmann
© Heinrich Hofmann
© Heinrich Hofmann
© Knarf Rellöm
© Knarf Rellöm
© Knarf Rellöm